Seit Mitte 2021 beteiligt sich Novicos als KMU am Forschungsprojekt viaMeta. Mit weiteren Projektpartnern wird im Bereich der vibro-akustischen Metamaterialien geforscht, mit dem Ziel Leichtbaupotentiale für die Fahrzeugentwicklung zu erschließen.
Insbesondere im Leichtbau stehen die bekannten Maßnahmen zur Dämpfung von Schall und Schwingungen im Widerspruch zur gewünschten Energieeffizienz. Zudem schränken Lärm, Vibrationen und Erschütterungen den Fahrgastkomfort erheblich ein und sind teilweise auch hinsichtlich der Betriebsfestigkeit kritisch. Vibro-akustische Metamaterialien würden hier eine mögliche Lösung bieten. Leider fehlen bisher rechnergestützte Entwicklungsmethoden und skalierbare, wirtschaftliche und qualitätssichere Produktionsprozesse. Das Projekt viaMeta beschäftigt sich zentral mit der Frage wie Metamaterialien selbst sowie die Entwicklungs- und Validierungsmethodik und dazugehörige Produktionsprozesse technologisch zur Anwendungsreife entwickelt werden können.
Novicos bringt Expertise insbesondere im Bereich der physikalischen Modellierungsmethoden ein. Aufgrund vorher erarbeiteter Strukturbeschreibungen sollen die Strukturen der Komponenten zunächst mit konventionellen Methoden (FEM und MKS) nachgebildet und simuliert werden. Zusätzlich werden neuartige Methoden entwickelt, um das Strukturverhalten der Metamaterialien zu prognostizieren. Ein Vergleich der unterschiedlichen Verfahren soll aufzeigen, welches am besten für die Modellierung von Metamaterialien geeignet ist.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der viaMeta Projektseite.