Flugzeugbau

Aeroakustik und Reduzierung des Schalldurchgangs

Bei Akustikfragestellungen im Flugzeugbau geht es zum einen darum, den Schall innerhalb der Kabine so komfortabel wie möglich zu gestalten, zum anderen soll der Außenschall möglichst reduziert werden. Dieser dringt nicht nur in die Kabine ein, sondern beeinträchtigt auch die Umwelt in erheblichem Maße.
Novicos befasst sich, vielfach in Kooperation mit der TU Hamburg-Harburg, vor allem mit akustischen Problemen im Kabinenbereich. Dazu gehören die Untersuchung der Schallerzeugung einzelner Komponenten verbunden mit Möglichkeiten diese zu reduzieren, die Simulation des Schalldurchgangs durch die Kabinenwandung oder auch die Betrachtung der Schallabstrahlung der Triebwerke selbst, des Außenschall, sowie die Erfassung des sogenannten Grenzschichtlärms infolge Anströmung.
Novicos hat sich so nicht nur am Luftfahrtstandort Hamburg sondern auch international einen sehr guten Namen gemacht. Gemeinsam mit unseren Partnern führen wir unterschiedliche Forschungsprojekte durch, unter anderen in der Entwicklung neuer und innovativer Materialmodelle.
Simcenter 3D: Strukturverhalten einer Tragfläche berechnen (Demo)

In einer kurzen Video-Demo erleben Sie, wie Sie Simcenter 3D in der Luft- und Raumfahrtindustrie nutzen können, um das Strukturverhalten zweier unterschiedlicher Tragflächenkonstruktionen zu vergleichen.
Fluglärm - Geräuschbelastung in der Flugzeugkabine

Das Thema Fluglärm betrifft nicht nur die Anwohner von Flughäfen, auch die Passagiere möchten einen entspannten und ruhigen Flug genießen.