Windkraftanlagen

Rammschall reduzieren, Lärmentwicklung im Betrieb optimieren

Im Bereich Windkraftanlagen kommt es immer wieder zu herausfordernden akustischen Fragestellungen. Diese reichen von der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen.
Novicos hat sich im Zusammenhang mit dem Bau von Offshore-Windenergieanlagen einen herausragenden Namen gemacht: Wir entwickelten und erprobten erfolgreich Verfahren, die Maßnahmen zur Reduktion des Rammschalls, wie z.B. Blasenschleier, bereits im Rechner dimensionieren und auslegen können. Die Gefährdung von Schweinswalen und anderen Lebewesen im Umfeld der Anlagen konnte so gezielt minimiert werden. Die Berechnungen von Novicos sind mittlerweile zu einem festen Bestandteil vieler Offshore-Projekte geworden.
Ist eine Windenergieanlage errichtet, gilt es die Lärmentwicklung im Betrieb zu optimieren. Die Schallabstrahlung der Flügel sowie der Gondel mit oder ohne Getriebe ist von vielen Faktoren abhängig. Auch hier hat Novicos erfolgreich an der akustischen Auslegung mitgewirkt. Die „Anwohner“, ob im Wasser oder an Land, sind dankbar.
Digitaler Zwilling in der Windkraft

Forschungsprojekt EUREKA-ALARM: Novicos eröffnet durch Eigenentwicklung neue Möglichkeiten für leisere Windkraftanlagen.
Akustiksimulation der Rammarbeiten bei Offshore-Windparks

Novicos entwickelt neue technische Lösungen zur Schallminderung beim Rammen von Fundamenten der Offshore–Windparks unter Einsatz von Simulationstechniken.