EFEM/EBEM - Berechnungen im hochfrequenten Bereich

Vortrag von Henning Lohmann zum Thema "Numerische Vorhersage hochfrequenter Schallemissionen von Schiffen basierend auf der Energie-Finite-Elemente-Methode und der Energiy Boundary Elemente Method (EFEM/EBEM)".

 

Die Anwendbarkeit deterministischer numerischer Verfahren wie der Finite-Elemente-Methode (FEM) oder der Boundary-Elemente-Methode (BEM) ist für große Schiffsstrukturen auf den unteren Frequenzbereich beschränkt. Für hochfrequente Probleme führt die frequenzabhängige Netzauflösung schnell zu Problemgrößen, die nicht mehr effizient behandelbar sind.
Ein effektiver Ansatz für die Behandlung hochfrequenter Probleme ist durch die energetische Betrachtung der Strukturantwort sowie der akustischen Feldgrößen gegeben. Die daraus resultierenden Differentialgleichungen sind mithilfe der energiebasierte FEM (EFEM) und BEM (EBEM) effizient lösbar.

Die Unbekannten der EFEM sind Energiedichten, während durch die Unbekannten der EBEM Dichten einer Quellstärke beschrieben werden. Da die Energiedichten und die Dichten der Quellstärke nicht oszillatorisch sind, sind die Diskretisierungen der Lösungsgebiete für beide Verfahren weitestgehend unabhängig von der Frequenz. Im Vergleich zu den deterministischen Verfahren sind die resultierenden Gleichungssysteme deutlich kleiner und schneller lösbar.

In diesem Vortrag stellt Henning Lohmann (Novicos) die Anwendung der EFEM und EBEM für die Vorhersage hochfrequenter Schallemissionen von Schiffen vor. Nach einer kurzen Einführung in die EFEM und EBEM erläutert er die Kopplung der beiden Verfahren. Dabei wird die EFEM für die Bestimmung der Strukturantwort und die EBEM für die Bestimmung des abgestrahlten Schallfelds verwendet. Die Anwendung eines gekoppelten EFEM-EBEM-Vibroakustiklösers wird am Beispiel eines Schiffs ausführlich betrachtet.

Dieser Vortrag wurde erstmalig auf der DAGA 2021 präsentiert. Der Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit der Wehrtechnischen Dienststelle – WTD 71 eingereicht.

Laden Sie hier das Vortragspaper herunter.

Möchten Sie mehr Informationen zur EFEM und EBEM?
Lesen Sie auch unsere News-Beiträge Energiebasierte FEM und Leichtbau und NVH - Möglichkeiten und Grenzen von Berechnungsmethoden.