Unwucht und Schwingungsoptimierung
Vernachlässigen Sie die Auswirkungen einer Unwucht oder kennen diese gar nicht, kann Sie dies im Konstruktionsprozess viel Geld kosten. Auswuchten sichert die Funktionalität Ihrer Konstruktion und steigert deren Qualität.
Wie macht sich Unwucht direkt bemerkbar?
- Durch Verlust ganzer Maschinenbestandteile
- Durch den Ausfall rotierender Bauteile oder direkt damit gekoppelter Maschinenbestandteile
- Durch schlechte Oberflächenqualität von spanend bearbeiteten Werkstücken
- Durch nachträgliche Kosten für die Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte.
- Durch Schwingungen an Maschinenbaugruppen, die sich auf die ganze Maschine und die Umgebung der Maschine übertragen.
- Durch hohe Belastungen der Lager rotierender Teile und damit verbunden durch niedrige Lebensdauer dieser Lager.
- Durch hohe Belastungen aller Maschinenteile durch die Schwingungen.
- Durch höhere Schadenshäufigkeit und zu lange Standzeit von Werkzeugen (Dreh-, Fräs-, Schleifwerkzeugen)
Wo fällt die Schädigung durch Unwucht direkt auf?
- Am drehenden Bauteil selbst oder dessen Lagerung durch Zerstörung oder Schädigung (Beispiel Frässpindel: unausgewuchtet sinkt die Lebensdauer der Spindel drastisch)
- An gekoppelten Systeme durch Zerstörung oder Schädigung (Beispiel Lüftungsanlage: Abreißen von Schweißnähten und Befestigungen tragender Strukturen der Lüftungsanlage)
- An den Kosten im Einkauf für Ersatzteile
- An Ausfallzeiten
- An lauten Laufgeräuschen, hoher Lärmbelastung
Wo fällt eine Schädigung durch Unwucht nicht direkt auf?
- An gekoppelten Systeme durch schleichenden Ausfall oder schleichender Schädigung (Materialermüdung, Dauerfestigkeit)
- An den Kosten im Einkauf für gekoppelte Maschinenbestandteile an rotierenden Bauteilen
- Im Controlling durch höhere Kosten für den Produktionsbetrieb (Alle Antriebe von Dreh-, Fräs-, Schleifmaschinen bis hin zu so einfachen Sachen wie Transportbändern)
- Im Controlling durch höhere Stillstandzeiten von Produktionsmaschinen
- An den Produktionskosten
- An den Kosten durch Re-Engineering, wenn die geforderte Güte der Produkte nicht erreicht wird.
Was sind sinnvolle Gegenmaßnahmen
- Die Kosten verursachenden Systeme im eigenen vorhandenen Datenmaterial auf den Einfluss drehender Teile untersuchen:
- Durch Auswertung
- Durch Betrachtung von Schadensberichten
- Die Kosten verursachenden Systeme mit laufender oder temporärer Messung untersuchen:
- Durch Verbesserung bestehender Messmethoden
- Durch Einführung einer Messmethodik
- Durch Festlegung praxisgerechter und wirksamer Grenzwerte
- Den Produktionsprozess zur Auswuchtung effektiver und kostengünstiger gestalten.
- Auswuchten besser in den Produktionsprozess integrieren.
- Die Auswirkung der Unwucht eines Bauteiles simulieren, um Folgefehler wie Ausfall oder Schädigung zu kennen, zu minimieren und Anforderungen an die Produktionsprozesse zu ermitteln, durch:
- Berechnung dynamischer Lasten und Unwuchtgrenzen in Mehrkörpersimulationen
- Einführung von Massen an definierten Stellen in die Simulation
- Nachbearbeitung ungewuchteter Produkte oder Produktionsmaschine
- Auswuchten als zusätzlicher Arbeitsschritt der Produktion. Amortisation durch Einsparung von Nacharbeiten und Ausschuss.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch zu den Möglichkeiten der Schwingungsoptimierung durch Auswuchten.