From Science To Engineering

Novicos entspringt einem wissenschaftlich geprägten Umfeld und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) sowie zahlreichen anderen wissenschaftlichen Instituten und Gesellschaften.

Als ein innovatives KMU engagieren wir uns seit jeher in unterschiedlichen Forschungsprojekten. So entwickeln wir z.B. effiziente Methoden zur Berechnung der Schallemissionen von Windkraftanlagen oder zur numerischen Analyse strömungsakustischer Vorgänge bei Schiffen. Weitere Beispiele sind Verfahren zur Beschleunigung von FEM/BEM-Berechnungen in der Akustik, Modelle zur akustischen Optimierung mithilfe von Transferfunktionen oder Energiebasierte Finite Elemente bzw. Boundary Elemente für die vibro-akustischen Berechnungen von Strukturschwingungen. Aber auch darüber hinaus stehen wir in einem permanenten und regen Austausch über neueste Forschungsergebnisse und Erkenntnisse.

Diese Erfahrung aus Forschung, Wissenschaft und praktischer Anwendung ermöglicht es uns, unsere Kunden mit fortschrittlichsten Verfahren und erprobten Herangehensweisen auf nahezu allen Gebieten der technischen Berechnung zu unterstützen.

Gerne übernehmen wir auch für Sie Forschungs- und Entwicklungsaufgaben.

Software für Bildung und Forschung

Siemens Academic Program - Nutzen Sie high-end Lösungen aus dem Simcenter Portfolio zu besonders günstigen Hochschulkonditionen.

Als Siemens Solution Partner betreuen wir Kunden aus dem Hochschulumfeld und sind Ihr Ansprechpartner für Lizenzen aus dem Simulationsportfolio von Siemens Digital Industries Software sowie für modernste Mess- und Testlösungen.

Günstige Academic- oder Classroom-Lizenzen ermöglichen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen Software von Siemens im Unterricht oder im Rahmen von Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten zu nutzen und stellen sicher, dass Ihre Studierenden und Absolventen den Umgang mit state-of-the-art Engineering Tools beherrschen.

Gerne beraten wir Sie zu Lösungen aus dem Simcenter-Portfolio und stehen Ihnen auch darüber hinaus mit Schulungen und Support zur Seite.

Mehr erfahren

Informationen rund um unsere Forschungsprojekte

viaMeta

Im Projekt viaMeta forscht Novicos gemeinsam mit weiteren Projektpartnern im Bereich der vibro-akustischen Metamaterialien.

Aerogele als innovatives Dämmmaterial

Aus unseren Forschungsprojekten: Sehen Sie sich den Vortrag Aerogels as innovative insulation materials - a range of acoustic properties von Christiane Gillner an.

EFEM/EBEM - Berechnungen im hochfrequenten Bereich

Vortrag von Henning Lohmann zum Thema Numerische Vorhersage hochfrequenter Schallemissionen von Schiffen (EFEM/EBEM).

Energiebasierte FEM

Strukturschwingungen zuverlässig vorhersagen - EFEM-Programm von Novicos ermöglicht effiziente Berechnungen im hohen Frequenzbereich.

Leichtbau und NVH - Möglichkeiten und Grenzen von Berechnungsmethoden

FEM, BEM, SEA, EFEM - welche dieser Berechnungsmethoden können zielführend für die Vorhersage akustischer Eigenschaften im Leichtbau eingesetzt werden?

Stichwort Forschungsantrag

Für Hochschulen, die Forschungsprojekte mit CAE-Bezug oder zur virtuellen Produkt-Entwicklung bearbeiten oder planen, bietet Novicos qualifizierte Unterstützung bei der Auswahl und Konfiguration der Software.

Digitaler Zwilling in der Windkraft

Forschungsprojekt EUREKA-ALARM: Novicos eröffnet durch Eigenentwicklung neue Möglichkeiten für leisere Windkraftanlagen.

Schallabstrahlung eines Getriebegehäuses

Novicos entwickelte gemeinsam mit der Volkswagen AG ein Konzept zur Vorhersage des akustischen Verhaltens eines Getriebegehäuses.

Hydrodynamischer Druck auf vertikalen Zylindern kompressibler Flüssigkeit

White Paper zur Anwendung der Exakten Algebraischen Methode zur Berechnung akustischer Streuung und Strahlung.